Das Fotografieren ist die eine Faszination.
Die Ausarbeitung der Fotos die Andere!
Ein Foto 1:1 zu zeigen ist in meinen Augen bereits mit jedem Smartphone möglich.
Mein Foto Equipment kostet einige Smartphone, der plausibelster Grund warumm ich eine Digitale Kamera verwende, zeigt sich bereits beim Print der Fotos auf Papier.
Mein fotografischer Weg:
Das erstes Foto entstand 1954 mit einer Agfa “BOX-Tengor” meiner Mutter.
Dieses Ungetüm besitze ich noch immer!
Meinen damaligen Wunsch eine Lehre als Fotograf anzutreten erstickte mein Vater jedoch im Handumdrehen.
Die erste eigene Kamera:
Mein Firmpate schenkte mir bald darauf meine erste eigene Kamera, eine Eumig!
Die Eumig begleitete mich über viele Jahre hinweg, bis meine Kinder zur Welt kamen.
Ich fotografierte damals vorwiegend schwarz/weiss und entwickelte meine Fotos auch selbst. Es war immer faszinierend wenn ich erleben konnte, wie in der Dunkelkammer das fertige Bild entstand.
Für Analoge Fotografen bietet Karl Grabherr einen Kurs zum selbst Enwickeln der eigenen Fotos an!
Interessierte klicken zum Anmelden hier Die Kurs-Termine werden auch hier veröffentlicht!
Dokumentationen:
Ein weiterer Weg in der Fotografie war in mein Beruf als Techniker im Baugewerbe.
Meine Arbeit verlangte fast immer fotografische Dokumentationen. Diese konnte ich dann idealer Weise bei meinen div. Dia-Vorträgen einsetzen.
Eine noch vorhandene Auswahl hier (noch in Arbeit 11/2024)
Architektur:
Wie schon zuvor angedeutet war ich beruflich fast immer mit meiner Kamera unterwegs.
Daher war es für mkich auch logisch, Architektur, welche ich als schön empfand, zu fotografieren.
Eine kleine Auswahl gibt es hier zu sehen. (Erweiterung in Kürze)
Makro:
Im Zuge von Dokumentationen kam es immer wieder vor, auch Detail-Fotos aufzunehmen
Eine kleine Auswahl davon gibt es hier zu sehen.
Landschaft:
Meine jährliche Reisetätigkeit in meinem Beruf war sehr Weitläufig. Auch konnte ich bereits in den Anfängen meiner beruflichen Tätigkeit viel von Österreich sehen.
Eine kleine Auswahl gibt es hier zu sehen.
People und Street:
Es ist immer ein Erlebnis Menschen zu Fotografieren.
Meine Einstellung ist dabei die Persönlichekeit des zu fotografierenden zu bewahren. (Datenschutz)
Eine kleine Auswahl gibt es hier zu sehen.
Tiere:
Wer die Menschen liebt kommt auch an einen Maß an Tierliebe nicht vorbei!
Eine kleine Auswahl gibt es hier zu sehen.
Sport:
Es war eine logische Erweiterung zu meiner Tierliebe, auch vorwiegend Sportarten mit Tieren zu fotopgrafieren.
Eine kleine Auswahl gibt es hier zu sehen.
Automobile:
Meine Begeisterung für Autos, Oldies und anderem technischem kann ich nicht verbergen.
Eine kleine Auswahl gibt es hier zu sehen.
Konzert und Theater:
Durch verschiednste Kontakte und Empfehlungen konnte ich mich auch im diesen Bereichen manifestieren. Eine kleine Auswahl gibt es hier zu sehen. (Wird derzeit Überarbeitet)
Nachtfo::
Wenn man nach einem Job abends nach Hause geht, kommt man an der einen oder anderen nächtlichen Fotografie nicht vorbei.
Eine kleine Auswahl gibt es hier zu sehen. (noch in Arbeit 11/2024)
Als Pressefotograf:
Auf die digitale Fotografie umzusteigen, trug auch mein leider viel zu früh verstorbener Jugendfreund Franz Karle bei. Er animierte mich auch, für ihn als Pressefotograf in seiner Fotoagentur tätig zu werden. Gesagt, getan. Ich fotografierte bei Presseempfängen bei Hochzeiten, Ballveranstaltungen, Taufen, Schwangerschaften, Food, technisches, öffentliche Events u.v.m.
So z.B. konnte ich unter anderem auch Alexander van der Bellen bei einer Wahlveranstaltung fotografieren. Ebenso hatte die Regenbogenparade viele facettenreiche Portraits zu bieten.
Es folgten viele schöne Presse Events!
Ein Gemälde von einer Fotografie:
Ein Foto ist etwas technisches und kann faszinieren.
Nach einem Foto jedoch ein Ölgemälde, ein Aquarell, eine Grafik oder etwas anderes zu erstellen, ist ein Eyecatcher!
Eine kleine Auswahl gibt es hier zu sehen. (Wird zur Zeit Überarbeitet 11/2024)
Technisches rund um die Fotografie:
Um mein fotografisches Wissen und Können zu erweitern, entschloss ich mich einem Fotoklub beizutreten.
In diesem konnte ich viel neues entdecken und mich auch in zahlreichen Klubeigenen Workshops weiterbilden. Dies empfehle ich jedem fotobnegeisterten.
Nach meiner Schulter OP gab es Probleme, die schwere Canon Ausrüstung einen ganzen Tag lang mit zu Tragen. Über Karl Grabherr lernte ich damals die Fotomarke Olympus kennen. Diese Kamera war vor allem leichter. Der Umstieg war überzeugend vor allem auch durch die optischen Leistungen. (Marktführer bei optischen Medizinischen Geräten). Dank tatkräftiger Hilfe durch meinen Klubkollegen Karl Grabherr gelang mir die Umstellung sehr schnell.
Für Olympus Fotografen hat Karl Grabherr eine wunderbare “Self-learning page” aber auch ein Angebot zu anderen Kursen geschaffen!
Interessierte Fotografen klicken zum Anmelden hier
Meine Lieblingsmotive und Hobbys:
Eigentlich habe ich kein ausgesprochenes Lieblingsmotiv!
Ich fotografiere mit sehr viel Intuition, oft ungeplant, das richtige Licht/die richtige Stimmung, Farben, grafische Elemente u.s.w. spielen dabei eine große Rolle.
Aber auch Zufall, Absurditäten, Humor, alltägliche Situationen reizen mich.
Seit einiger Zeit arbeite ich auch gerne als zweitfotograf bei Veranstaltungen wie zB. einer Hochzeit oder anderes. Hier ist der gebuchte Fotograf die Bezugsperson und ich habe die Möglichkeit dfabei ein total entspanntes Hochzeitspaar zu fotografieren! Eine weitere und für mich interessante Sparte ist die Theater und Konzert Fotografie geworden.
Was man erlernt hat vergisst man nicht leicht. Daher mache ich auch immer wieder verschiedenstes aus den Bereichen Tontechnik, CD-Produktion und Layout.
Einen Überblick einiger meiner Fotos auf Instagram